Finanzierung

Dein Weg zur passenden Immobilienfinanzierung

Finanzierung

Wenn Du nach der Besichtigung weiterhin an Deiner Wunschimmobilie interessiert bist, kümmern wir uns um die Finanzierungsberatung. Die Finanzierung kann komplex sein, deshalb ist eine individuelle Beratung unerlässlich. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit erfahrenen Finanzberatern zusammen, die sich nach der Selbstauskunft persönlich mit Dir zusammensetzen, Deine Bonität prüfen und Dich bei allen Fragen zur Finanzierung unterstützen.

Die erste Anlaufstelle für Finanzierungsfragen ist in der Regel Deine Hausbank. Es ist jedoch ratsam, Vergleichsangebote von weiteren Banken einzuholen. Unsere Partner-Finanzberater kennen sich bestens mit den verschiedenen Finanzierungsformen aus und helfen Dir dabei, die besten Konditionen zu finden.

Finanzierungsberatung

Verschiedene Darlehensformen

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen

Das Annuitätendarlehen ist eine der häufigsten Formen der Immobilienfinanzierung. Bei diesem Darlehen zahlst Du regelmäßige Raten, die sowohl Zinsen als auch Tilgung enthalten. Die Höhe der Rate bleibt über die gesamte Laufzeit konstant, während der Anteil der Zinsen und der Tilgung sich im Laufe der Zeit verändert. Anfangs ist der Zinsanteil höher, während der Tilgungsanteil allmählich zunimmt. Diese Form der Finanzierung bietet Planungssicherheit und eine gleichbleibende Belastung.

Endfälliges Darlehen

Endfälliges Darlehen

Beim endfälligen Darlehen zahlst Du während der Laufzeit lediglich die Zinsen. Die Tilgung erfolgt erst am Ende der Laufzeit in einer einmaligen Summe. Um die Rückzahlung des Darlehens am Ende der Laufzeit zu sichern, wird oft ein Tilgungsersatz verwendet, beispielsweise in Form von ETFs (Exchange Traded Funds). Diese Form der Finanzierung kann in Zeiten von niedrigen Zinsen attraktiv sein, da die monatliche Belastung gering ist. Allerdings musst Du sicherstellen, dass Deine Ansparungen ausreichen, um das Darlehen vollständig zurückzuzahlen.

Eigenkapital und Nebenkosten

Banken verlangen häufig eine bestimmte Menge Eigenkapital als Voraussetzung für eine Finanzierung. Deshalb sollte das Thema Eigenkapital frühzeitig in Deine Planung einbezogen werden.

Zusätzlich zu den Finanzierungskosten musst Du auch die fixen Nebenkosten beim Hauskauf berücksichtigen, wie:

  • Grunderwerbssteuer: Diese wird einmalig beim Kauf fällig.
  • Notarkosten: Für die notarielle Beurkundung des Kaufvertrages.
  • Grundbuchkosten: Für die Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch.
  • Maklerprovision: Je nachdem, wie mit uns und dem Verkäufer vereinbart und geregelt.

Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Finanzierungskonditionen und Gesamtkosten zu informieren und einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. So kannst Du sicherstellen, dass Du bestens vorbereitet bist und keine Überraschungen Dich aus der Bahn werfen.

Eigenkapital und Nebenkosten
Wir helfen Dir weiter

Wir helfen Dir gerne weiter

Wir helfen Dir hier gerne weiter und geben Dir weitere Informationen an die Hand und begleiten Dich bei dem Finanzierungsprozess.

Außerdem bieten wir kostenlose Workshops an, in welchen wir über cleveren Vermögensaufbau und auch Immobilienfinanzierungen sowie Immobilien als Kapitalanlage referieren. Das Ganze ist kostenlos – für Essen und Getränke ist auch gesorgt.

Melde Dich gerne hier an und mach Dich etwas finanzschlauer:

www.finanzbengel.de

Bereit, Deine Immobilienfinanzierung zu starten?

Kontaktiere uns noch heute und erfahre, wie wir Dich unterstützen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen